GPS-Tracking Versicherung: So senken Unternehmen ihre Prämien | Novon Tracking
GPS-Tracking Versicherung – viele Unternehmen wissen gar nicht, dass sie mit GPS-Trackern nicht nur ihre Fahrzeuge sichern, sondern auch Versicherungsprämien deutlich reduzieren können. Versicherer belohnen moderne Sicherheitstechnik, weil sie das Risiko von Diebstahl und Totalschäden minimiert. Gerade bei steigenden Kosten ist das für Fuhrparks und Selbstständige eine echte Entlastung.
Warum GPS-Tracking für Versicherungen interessant ist
Ein GPS-Tracker macht Fahrzeuge jederzeit ortbar. Das bringt gleich mehrere Vorteile:
-
Diebstahlschutz: Fahrzeuge und Maschinen lassen sich nach einem Diebstahl schnell wiederfinden.
-
Schadensprävention: Durch Funktionen wie Geofencing oder Alarmmeldungen wird Missbrauch verhindert.
-
Risikominimierung: Versicherungen senken ihre Prämien, wenn moderne Technik im Einsatz ist.
👉 Mehr zu den Funktionen findest du in unserem Beitrag GPS Tracker Fahrzeugblockierung – Schutz vor Diebstahl.
Praxisbeispiel: Kosten senken mit GPS-Tracking Versicherung
Ein Handwerksbetrieb mit zehn Servicefahrzeugen zahlt jährlich ca. 10.000 € Versicherungsbeiträge.
Nach der Einführung von GPS-Trackern gewährte die Versicherung 10 % Rabatt. Das bedeutet: 1.000 € Ersparnis pro Jahr.
Die Investition in die Tracker hatte sich damit schon im ersten Jahr amortisiert.
Auch Bauunternehmen profitieren: Gerade Baumaschinen wie Bagger oder Radlader sind beliebte Diebstahlziele. Versicherer bieten hier besonders deutliche Prämiennachlässe, wenn GPS-Tracking im Einsatz ist.
Worauf Unternehmen achten sollten
-
Absprache mit der Versicherung: Nicht jede Gesellschaft bietet Rabatte automatisch an – aktiv nachfragen lohnt sich.
-
Zertifizierte Systeme: Viele Versicherer akzeptieren nur geprüfte Lösungen.
-
Ganzheitlicher Einsatz: GPS-Tracking spart nicht nur Versicherungsprämien, sondern erleichtert auch das digitale Fahrtenbuch oder die Routenoptimierung.
Externe Informationen zur Orientierung
Auch unabhängige Quellen bestätigen: Versicherungen reagieren positiv auf moderne Diebstahlschutz-Technologien. Siehe z. B. den Überblick zu Diebstahlstatistiken in Deutschland vom Bundeskriminalamt.
FAQ: GPS-Tracking & Versicherung
❓ Senkt jeder GPS-Tracker automatisch meine Versicherungsprämie?
Nein. Viele Versicherungen verlangen zertifizierte Systeme oder bestimmte Sicherheitsstandards. Es lohnt sich, vorab die Bedingungen zu klären.
❓ Um wie viel Prozent kann ich mit GPS-Tracking sparen?
Je nach Versicherungsgesellschaft sind Nachlässe von 5–15 % möglich. Bei großen Flotten kann das schnell mehrere tausend Euro pro Jahr bedeuten.
❓ Gilt GPS-Tracking auch für Leasingfahrzeuge?
Ja. Viele Leasinggeber erlauben die Installation von Trackern, wenn diese fachgerecht verbaut werden. Dadurch profitieren auch Leasingnehmer von günstigeren Konditionen.
Fazit
Eine GPS-Tracking Versicherung ist der Schlüssel, um Fuhrparks doppelt abzusichern: gegen Diebstahl und gegen hohe Fixkosten.
Unternehmen, die ihre Fahrzeuge mit Trackern ausstatten, profitieren nicht nur von höherer Sicherheit, sondern auch von spürbaren Einsparungen bei den Beiträgen.