Was der neue Bußgeldkatalog 2025 für Sie bedeutet

Mit dem Bußgeldkatalog 2025 treten erneut umfassende Änderungen in Kraft, die sowohl Einzelfahrer als auch Fuhrparkleiter und Unternehmen betreffen. Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen, Handyverstöße und Falschparken steigen deutlich – während gleichzeitig die Anforderungen an digitale Überwachung und Fahrverhaltenstransparenz wachsen.

NOVON Tracking zeigt Ihnen, was Sie jetzt wissen müssen – und wie moderne Telematiklösungen helfen, Bußgelder zu vermeiden und Haftungsrisiken zu minimieren.


Die wichtigsten Änderungen im Bußgeldkatalog 2025

1. Geschwindigkeit

  • +21 km/h innerorts: neue Buße 150 € (vorher 115 €)

  • +26 km/h außerorts: Buße 200 € + 1 Punkt in Flensburg

  • Wiederholungstäter: Sperrfristen & Fahrverbote bereits ab der zweiten Auffälligkeit

Tipp: Mit NOVON Tracking Fahrverhaltensanalyse erkennen Sie, welche Fahrer risikobehaftet unterwegs sind, bevor es teuer wird.


2. Handy am Steuer

  • Handynutzung kostet jetzt: 200 € + 1 Punkt + ggf. Fahrverbot bei Gefährdung

  • Auch Smartwatch-Nutzung und Videotelefonie gelten als Verstoß

Lösung: NOVON Tracking dokumentiert Fahrzeugaktivitäten – rechtssicher und revisionssicher.


3. Halte- und Parkverstöße

  • Parken auf Radwegen: bis zu 110 € Bußgeld

  • Unzulässiges Halten in zweiter Reihe: 80–100 € + Punkt möglich

  • Für Lieferdienste und Gewerbe mit Transportfahrzeugen besonders relevant

NOVON Tracking Telematik erkennt Stand- und Haltezeiten, belegt Fahrzeugpositionen sekundengenau – ideal für Streitfälle oder Behördenanfragen.


4. Fahrerhaftung vs. Halterhaftung

  • Unternehmen müssen nachweisen, wer am Steuer saß – sonst droht Halterhaftung

  • Besonders heikel bei Poolfahrzeugen oder externem Fahrpersonal

NOVON Tracking bietet Fahreridentifikation via RFID oder App – DSGVO-konform und prüfbar.


Warum NOVON Tracking gerade 2025 zur Pflicht wird

Der neue Bußgeldkatalog 2025 zeigt:

Wer nicht dokumentiert, zahlt doppelt – erst beim Verstoß, dann bei der Nachweispflicht.

Mit NOVON erhalten Sie:

  • Echtzeit-Tracking aller Fahrzeuge

  • Fahrerverhalten & Auswertung zur Prävention von Verstößen

  • Rechtssichere Nachweise für Behörden oder Versicherer

  • Benachrichtigungen bei kritischen Fahrmanövern

  • DSGVO-konforme Datenhaltung auf europäischen Servern


Fazit: Jetzt handeln – bevor es teuer wird

Der Bußgeldkatalog 2025 ist mehr als ein Update: Er ist ein Weckruf für Flottenverantwortliche, auf digitale Unterstützung zu setzen.
Mit NOVON Tracking haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Fahrer, Fahrzeuge und Risiken – und vermeiden Bußgelder, Reputationsschäden und Stillstände.


Interesse geweckt?

Lassen Sie sich jetzt beraten, wie NOVON Sie beim digitalen Risikomanagement unterstützt.